Wenn Sie gerade von jemandem bedroht werden, dann ist es höchst sinnvoll, wenn Ihr Organismus für kurze Zeit auf höchsten Touren läuft. Und wenn dann die Bedrohung vorbei ist, kann sich der Organismus wieder erholen. Doch wenn sich Ihr Kopf den ganzen Tag mit dieser Bedrohung beschäftigt, bleibt Ihr Organismus im Alarmzustand, denn (siehe oben) der Körper glaubt, was Sie ihm erzählen. Und seine Batterien werden leer und gesundheitliche Störungen werden häufiger. (Nun kennen Sie auch das Geheimnis, warum es die inne- ren Konflikte sind, die krank machen....) In der Gesundheitssupervision aber erlernen Sie, wie Sie Ihren Ärger oder ihre Sorgen auf Abstand halten können, und Sie erleben wie- der tiefe innere Ruhe. Und dabei erholen nicht nur Sie sich, sondern auch Ihr Immunsystem. Sie bekommen auch ein Gefühl dafür, was Ihnen wirklich gut tut. Und Sie können die spannende Erfahrung machen, dem Körper etwas zu erzählen, das ihn so richtig lebendig re- agieren lässt..., und andere überraschende Erfahrungen, die Sie dazu anregen werden, Ihr Leben noch lebenswerter zu gestalten. 2 Trainingsformen führen zu Stressresistenz, Leistungsfähigkeit & Gesundheit: Klassisch: Die Gesundheitssupervision (8x3 Stunden) Ganz neu: Innere Stärke erleben (12x1,5 Stunden) Alle Details zu diesem von der Zentralen Prüfstelle der Krankenkassen zertifizierten Training finden sie hier: www.innere-staerke-erleben.de Diese Trainingsformen wurden entwickelt, um Ihnen vielfältige Chancen und Methoden an die Hand zu geben, mit denen Sie Ihre Leis- tungsfähigkeit und Ihre Gesundheit beeinflussen können. Sie werden - zunächst mit Unterstützung Ihres Trainers - neue Ideen entwi- ckeln, um berufliche und private Herausforderungen leichter zu bewältigen und zu diesem Zweck in einer angenehmen und lebendigen Atmosphäre Entspannungstechniken und neuartige Übungen kennen lernen. Wenn es in der Vergangenheit Fragen gab, die Ihrem Wohlbefinden, Ihrer inneren Ruhe und Ihrer Leistungsfähigkeit im Wege standen, so werden Sie Gelegenheit dazu bekommen, sich mit diesen Fragen auf völlig neue und überraschende Weise zu befassen. Und falls Sie in Zukunft neue Lösungen suchen, so stehen Ihnen viele dieser Strategien auch nach Ende des Trainings weiterhin zur Verfügung. Welche Unterstützung erhalten Sie im Training? A. Nachhaltig wirksame mentale Verfahren Jede Trainingseinheit bietet Ihnen mentale Verfahren, die Sie ganz individuell nutzen können um Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Sie erhalten die Chance, eigene Bewältigungsstrategien für herausfordernde Situationen zu entwickeln und Ihre psychische Widerstands- kraft nachhaltig zu erhöhen. Das Training hilft Ihnen zu klären, was Ihnen im Leben wirklich wichtig ist und wie Sie dem gerecht werden können, während Sie leistungsfähig und gesund bleiben. Zu diesem Zweck erhalten Sie nicht nur wichtige Informationen und Anregun- gen, sondern erlernen auch selbsthypnotische Methoden um den Körper und das Immunsystem beim Schutz Ihrer Gesundheit zu unterstützen. B. Unterlagen mit Infos und Übungen, sowie Aufnahmen zur Tiefenentspannung und zur Vertiefung der Effekte Sowohl die Infos und Übungen wie auch die speziell entwickelte Trancen (Fantasiereisen mit Musikbegleitung) sollen Ihnen in der Zeit zwischen den Treffen helfen, die Wirkungen noch weiter zu vertiefen und auszubauen. Diese Audio-Aufnahmen sind auf die Interventio- nen in den Trainingseinheiten abgestimmt und verstärken deren Wirkung. Sie geben Ihnen die Möglichkeit, sich tief zu entspannen, sich in Ihre innere Welt zurückzuziehen, Kraft für den Alltag zu sammeln und sich neue Möglichkeiten zu erschließen. Sie werden überrascht sein, wie leicht das ist. Die Aufnahmen erhalten Sie auf Sticks; diese verbleiben in Ihrem Besitz, so dass Sie sie auch noch nach dem Ende des Trainings dazu benutzen können bestimmte Ziele zu erreichen oder bestimmte Themen intensiver anzugehen. Einige weitere Details dazu, warum Dauerstress schadet "Der Körper glaubt, was Sie ihm erzählen!" (S. K. King) Nimmt ein Mensch seine Umwelt als feindselig wahr und fühlt sich gekränkt, gereizt oder verärgert, so wird der Körper auf Kampf und Auseinandersetzung eingestimmt und Phasen von Ruhe und Entspannung fallen aus (tagsüber „abzuschalten“ fällt genauso schwer wie ein- oder durchzuschlafen). Solche andauernden oder sich häufig wiederholenden Stressreaktionen mit hoher (oder ggf. auch niedriger) Aktivierung sind es, die zu den schwerwiegenden in der obigen Definition erwähnten negativen Folgen führen. Doch wie kommt es dazu? Nebenwirkung: Störung der dianen und ultradianen Rhythmen Menschen verfügen in allen Zellen über „innere Uhren“, die viele Körperfunktionen steuern. Etwa geben sie uns auch das Wachen und Schlafen und tagsüber den Verlauf von Wachheit und Müdigkeit in einem 24-Stunden-Rhyth- mus („circadian“ genannt) vor. Ein anderer Rhythmus von ungefähr 90 bis 120 Minuten („ultradian“ genannt) sorgt für den Wunsch nach Aktivität (ca. 90 Minuten) und nach Ruhe (ca. 20 Minuten), zeigt sich tagsüber etwa in dem Wunsch nach einer Arbeitspause und nachts als Schlafrhythmus. Dauerstress blockiert die permanenten „Micro-Heilungsprozesse“, die wir brauchen um gesund zu bleiben. In den Ruhephasen beider Rhythmen laufen wichtige physiologische Vorgänge ab, die eng mit der Gesundheit verkoppelt sind, so wer- den etwa Erreger und entartete Zellen verstärkt bekämpft, schädliche Stoffe entsorgt und die inneren Organe besser versorgt. Werden nun diese Ruhephasen durch Stress blockiert, so fallen diese „Servicemaßnahmen“ teilweise aus (und damit auch die Erholung) und der Zustand des Organismus verschlechtert sich; dies kann über längere Zeit bis hin zu massiven Gesundheitsstörungen führen. Deshalb kann so ein emotionaler Zustand mit hoher Aktivierung ohne Schäden nur für einige Zeit aufrecht erhalten werden, denn er stört diese dianen und ultradianen Rhythmen von Spannung und Entspannung, Schlafen und Wachen etc. So verbraucht er viele Res- sourcen und schränkt die Regeneration ein. Dies kann mittelfristig zu Erschöpfung, Immunhemmung und ggf. zu psychosomatischen Störungen (wie hohem Blutdruck etc.) führen. Langfristig werden körperliche und psychische Bedingungen geschaffen, die etwa das Ri- siko von Burnout, Depression und anderen psychischen, psychosomatischen und somatische Erkrankungen erhöhen. Risikoreiche Formen der Selbsthilfe (giftige Schutzmuster) Fluchtmuster wie etwa ein „emotionsloses Durchlavieren“, eine „innere Emigration“ nehmen häufig Belohnungen und ggf. positive Sozial- kontakte weg. Schlechte Helfer (Alkohol, Drogen, Medikamente) können kurzfristig Erleichterung bringen und schaden langfristig. Möglicherweise führen sie sogar in gefährliche Teufelskreise, wenn sie als Nebenwirkung den Stress erhöhen.
Gewinnen Sie Ihre Ruhe und Lebendigkeit zurück!
Stress und gesundheitliche Alarmzeichen? Der Körper glaubt, was Sie ihm erzählen!