Veröffentlichungen und Forschungsergebnisse zum HGT
Zeitschriftartikel und Bücher zum HGT und seinem Hintergrund
G. Unterberger, I. Wilcke, K. Witt (2014): Allergien mental behandeln
Damit Geist und Körper wieder angemessen reagieren können
Modelle und Strategien angewandter Psychoneuroimmunologie
Psymed-Verlag, Bargteheide
Unterberger G. (2013): Wege zur Gesundheitsorientierung und mentalen Heilungsförderung
in: T. D. Petzold, O. Bahrs (Hrsg.): Chronisch krank und doch gesund - salutogenetische Perspektiven S. 95 – 110
Verlag Gesunde Entwicklung, Bad Gandersheim
Unterberger G. (2012): Wege zur Gesundheitsorientierung und mentalen Heilungsförderung in:
Der Mensch – Zeitschrift für Salutogenese und anthropologische Medizin Heft 45, 2-2012, „Chronisch krank und doch gesund“, S. 25 – 28
Unterberger G. (2011): Gedanken, Gefühle und Gesundheit
in: Der Mensch – Zeitschrift für Salutogenese und anthropologische Medizin
Heft 42/43 1+2 2011 „Emotionen… Woher? Wohin?“ S. 7 - 16
C. Christ, G. Grospietsch, S. Josten, R. Rachow, G. Unterberger (2011):
Mentales Gesundheitstraining bei Krebs
Hintergrund I Strategien I Effekte: Zuversicht, Erholung und Lebensfreude
Psymed-Verlag, Bargteheide
Salewski D., Christ C. (2011): Gesundheitsvorsorge beginnt im Kopf
Praxis*Wissen psychosozial 5/2011
Unterberger G.(2009): Macht der Rituale
Kommunikation und Seminar 5/2009, Junfermann
Unterberger G. (2007): Mit NLP gegen Schmerz und Krebs
Kommunikation und Seminar 5/2007
G. Unterberger (2005): Die emotionale Konstruktion der Wirklichkeit und die Konsequenzen für die NLPt.
In: Bader, Haberzettl, Weerth, Gimmler, Witt (Hrsg): Emotion und Beziehung
Psymed, Hamburg
Christ, C. , Unterberger G.(2005): Mit den Augen des Löwen zu Abstand und Gelassenheit
Effekte des HGT bei Patienten mit Bluthochdruck und Nierenschäden
Artikel aus Multimind, 06.2005
Witt K. (2003): Psychological treatment can modulate the skin reaction to histamine in pollenallergic humans
Dermatology + Psychosomatics 2003; 4: 33-37
Witt, K.(1999): Effekte Mentaler Allergiebehandlung. Evaluation des Hildesheimer Gesundheitstrainings zur mentalen Beeinflussung der
allergischen Immunantwort auf Birkenpollen.
Lit, Hamburg
Alisch, I., Altmeyer, H.-J., Witt, K., Unterberger, G. (1998): Mentale Heilungsförderung. Prävention 3, 1998.
Alisch, I., Altmeyer, H.-J., Witt, K., Unterberger, G. (1997): Hildesheimer Gesundheitstraining sichert den Erfolg einer Rehamaßnahme.
Apropos Reha, 2, 3, 26-28.
Alisch, I., Altmeyer, H.-J., Witt, K., Unterberger, G. (1997): Erfahrungen mit dem HGT (Hildesheimer Gesundheitstraining) für an Krebs
Erkrankte. MultiMind 6, 6, 8-11.
Engel, M. & Unterberger G. (1995): Neurolinguistisches Programmieren - neue Verfahren für die Gesundheitsförderung. Prävention 2,
1995.
Artikel zum Download auf www.hildesheimer-gesundheitstraining.de
Unterberger G. (2011): Gedanken, Gefühle und Gesundheit
Unterberger G. (2011): Lebensqualität und Heilungsförderung
Die Evaluation des Hildesheimer Gesundheitstrainings für die Onkologie 2.0
Salewski D., Christ C. (2011): Gesundheitsvorsorge beginnt im Kopf
Praxis*Wissen psychosozial 5/2011
Unterberger G, (2010): 1. Forschungsergebnisse zu HGT-Formen bis 2001
Unterberger G.(2010); 2. Forschungsergebnisse zum HGT für Herz und Kreislauf
Unterberger G. (2010): 3. Forschungsergebnisse zum HGT für die Onkologie 2.0
Unterberger G.(2010): Effekte einer Gesundheitssupervision in einer psychiatrischen Klinik
Unterberger G.(2009): Resilient und stressresistent - Effekte der Gesundheitssupervision
Unterberger G. (2009): Das Modellieren von Heilungsritualen
Vortrag, NLP-Kongress 2009
Unterberger G.(2007): Mit NLP gegen Schmerz und Krebs
Kommunikation und Seminar 5/2007
Christ, C. , Unterberger G.(2005): Mit den Augen des Löwen zu Abstand und Gelassenheit
Effekte des HGT bei Patienten mit Bluthochdruck und Nierenschäden
Artikel aus Multimind, 06.2005
Abschlussberichte von Forschungsprojekten zu HGT-Formen und dem Krebstherapiebegleitsystem
M. Bargfeldt, G. Unterberger (2005): Psychologische Begleitung von Krebstherapien mit Hilfe von Medien; die Evaluation eines Systems
zur Steigerung der Lebensqualität, Verringerung von Nebenwirkungen und Förderung der Erholung.
Abschlussbericht
I. Alisch, M. Bargfeldt, G.A. Müller, E. Schulz, R. Sievers, G. Unterberger (2001): Abschlussbericht zum Projekt „Additive Effekte des
Hildesheimer Gesundheitstrainings (HGT) bei Patienten mit arterieller Hypertonie und kompensierter Niereninsuffizienz“.
Unterberger, G. & Witt, K. (1998). Abschlussbericht zur Evaluation des Hildesheimer Gesundheitstrainings (HGT) bei Rhinitis und
allergischem Asthma.
Unterberger, G., Alisch, I., Altmeyer, H.-J., Ulbrich, H., Witt, K. (1997): Das Hildesheimer Gesundheits-Training HGT in der Rehabilitation
chronisch Erkrankter.
Abschlussbericht